Tag 4 Levanto

Tag 4 Levanto

Jetzt gibt es kein Halten mehr. Wir sind im Urlaubsmodus angekommen.

Vogelgezwitscher und das übliche Geklapper auf einem Campingplatz haben uns sanft und spät geweckt. Wir lassen uns aber nicht stressen, denn wir haben drei volle Tage hier in der Region und das sollte in jedem Fall genügend Zeit sein. Wir entscheiden uns daher heute erstmal Levanto ein bisschen mit den Rädern zu erkunden und die Lage direkt vor Ort abzuchecken. Levanto gehört noch nicht zu den 5 Dörfern der Region Cinque Terre, dennoch ist der Ort in jedem Fall auch sehr schön gelegen.

Wir suchen uns erstmal ein nettes Plätzchen für ein erstes italienisches Eis und schauen dann mal, ab wo wir mit dem Zug die Region in den kommenden Tagen abfahren könnten. Die Regionalbahn fährt sehr häufig und so fällt uns die Entscheidung leicht, morgen die Strecke mit dem Zug zu fahren und die E-Bikes besser am Campingplatz stehen zu lassen. Es ist doch leicht beunruhigend, dass hier wirklich auch die letzten abgerissenen Räder mehrfach abgesichert werden. Wir wollen das Risiko nicht eingehen, die Räder einen ganzen Tag unbeobachtet am Bahnhof stehen zu lassen. Daher geht es morgen früh zu Fuß zur Stazione.

Nachdem uns das Eis von den 29 Grad Außentemperatur etwas runtergekühlt hat, entscheiden wir uns für eine antizyklische Fahrradtour. Sollen doch die anderen Touris erstmal zu den Hotspots düsen. Wie gesagt, Cinque Terre kann bis morgen warten, denn heute führt es uns in den Norden Richtung Framura über Bonassola. Die Strecke scheint direkt an der Küste entlang zu gehen, während die Richtung ins erste Dorf der Cinque Terre mit dem Fahrrad erstmal ins Gebirge fernab von der Küste verlaufen würde. Es zieht uns also nach Norden und dort finden wir eine sehr gut ausgebaute autofreie Fahrradstrecke, die zweispurig geteert ist, mit einem Streifen für Fußgänger. Sie führt durch einen stillgelegten Bahntunnel. Klingt erstmal dunkel, war es auch. Immer mal wieder….dazwischen dann offene sonnige Abschnitte, die aber eben auch sehr heiß waren. Der Tunnel ist angenehm kühl, teilweise zieht ein Wind, wie durch einen Schornstein und es gibt dadurch eine tolle Abkühlung. Alle anderen Leute, die uns begegnen, haben ein ähnliches Grinsen wie wir drauf. Es ist eine herrliche Strecke, die leider nicht ganz bis Framura führt, da irgendwann eine Baustelle kommt und uns die Weiterfahrt unmöglich macht. Schade. Aber bis hierhin war es ein schöner Ausflug. Die Strecke ist dadurch, dass hier früher mal die Bahnlinie verlaufen ist, ohne großartige Steigungen und somit sehr leicht zu fahren. Hier gibt es eine absolute Empfehlung von uns!

Zwischendrin gibt es immer wieder wunderschöne Aussichten auf das Mittelmeer.

zwischendurch gab es immer mal wieder kleine Ausbuchtungen, um einen wunderbaren Blick auf die Küste zu bekommen.

Und nun nochmal zu unseren tollen Bikes. Es macht einfach Spaß mit dem unterstützenden Antrieb die Gegend zu erkunden und unseren Radius deutlich zu erweitern. Zu Fuß hätten wir heute nur einen Bruchteil gesehen. Toll!!!

In Levanto angekommen, gibts noch eine leckere schmierige Foccacia Pesto auf die Hand. Dann ab in den Supermarkt, denn wir verbinden unsere Reisen ja auch immer mit einer Weinprobe der besonderen Art. Es war tatsächlich gar nicht so einfach, hier einen Wein der Region zu finden. Wir wollten das Unterfangen schon fast aufgeben und uns mit einem sardischen Vermentino „zufrieden geben“, da fiel uns dieses Etikett auf.

Nicht ganz unsere Preisklasse aber den gönnen wir uns jetzt mal.

Wir wollen heute nochmal ein bisschen was zu dem Campingplatz Cinque Terre in Levanto sagen. Er war ja eigentlich nicht unser geplantes Ziel. Der Campeggio Aqua Dolce war ausgebucht und so hatte es uns hierher verschlagen. Nun wissen wir natürlich nicht, was wir unten im Ort verpassen aber dieser Campingplatz gefällt uns ausgesprochen gut. Wir haben eine große Parzelle, der Campingplatz ist sehr ruhig, nicht zu groß und liegt super idyllisch. Auch eine kleine Bar mit Blick ins Grüne ist hier vorhanden. Man kann auch Brötchen für den nächsten Morgen vorbestellen. Das Personal ist sehr freundlich, alles verläuft total unkompliziert, fast familiär und am wichtigsten finden wir immer noch die Aussage über die Waschräume. Sie sind super sauber und somit bekommt dieser Campingplatz aus unserer Sicht mehr Sterne, als der ****-CP in Luzern. Der war überteuert für das, was dort geboten wurde. Aber das ist eben die Schweiz. Der CP Cinque Terre liegt etwas oberhalb des Ortes Levanto und ist somit vielleicht nicht ganz so zentral gelegen, wie der Aqua Dolce aber für uns mit den Rädern einfach perfekt. Darüber hinaus scheint es noch 3 weitere Campingplätze im Ort zu geben. Die waren aber bei unserer gestrigen Ankunft auch alle ausgebucht. Wir freuen uns über diesen Zufallsgriff und sprechen eine absolute Empfehlung für den Campingplatz mit dem Original-Hinweis auf die Region „Cinque Terre“ aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert